![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|
Umweltschutz |
|
![]() |
|||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||
Vorerst keine erweiterte Tankprüfung erforderlich |
|
Nach fast zweijähriger Beratung zum aktuellen Entwurf zur „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) haben sich die beteiligten Ministerien geeinigt. Die Verordnung wird ca. mitte 2014 in Kraft treten. Erdtanks, Heizöltanks über 10.000Liter Volumen und Heizöltanks ab 1000 Liter Volumen in Wasserschutzgebieten müssen weiterhin regelmäßig überprüft werden. |
![]() |
Eine umweltschonende Alternative zum Heizöl ist schwefelarmes Heizöl. Es hat lediglich einen Schwefelanteil von 50mg/kg gegenüber herkömmlichen Heizöl mit 2000mg/kg.
Aufgrund der geringeren Belastung reduziert sich die Verschmutzung des Heizkessels. Eine geringerer Schadstoffausstoß schont die Umwelt. Beim Einsatz von schwefelarmen Heizöl mit der Brennwerttechnik ist keine Neutralisation des Kondensates erforderlich. Leider hat der Umweltschutz auch seinen Preis. Schwefelarmes Heizöl ist zur Zeit noch etwas teurer als herkömmliches Heizöl.
Der Betrieb der Feuerungsanlage mit schwefelarmen Heizöl ist in jedem Fall zu befürworten. Ob Ihre Feuerungsanlage eine Herstellerfreigabe für den Betrieb mit schwelfelarmen Heizöl besitzt erfahren Sie von Ihrem Heizungsbauer oder unter www.schwefelarmes-heizoel.de.
Auf einem Prüfstand wurden zwei baugleiche Heizkessel paralell mit HEL-Standard und HEL-schwefelarm betreiben.
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
„Heizöl EL schwefelarm“ wird vom Fiskus ab 1. Januar
2009 bevorzugt. Während die Mineralölsteuer für Standard-Heizöl
zu diesem Termin um 1,5 Cent je Liter steigt, bleibt das schwefelarme
Heizöl davon unberührt.
Mit diesem Bundestagsbeschluss soll „Heizöl EL schwefelarm“
in Deutschland zum Standard-Brennstoff für alle Ölheizungen
werden.
In einer gemeinsamen Erklärung von Bundesumweltministerium und Mineralölwirtschaft,
die voraussichtlich im Januar in Berlin unterzeichnet wird, sind die Einzelheiten
der Kooperation niedergelegt. Danach sagt die Mineralölwirtschaft
zu, bis zum Januar 2009 für schwefelarmes Heizöl ein bundesweit
flächendeckendes Angebot zu schaffen. Zurzeit liefern rund 600 Mineralölhändler
HEL schwefelarm aus. Parallel dazu verstärkt die Bundesregierung
die Förderung der Öl- Brennwerttechnik im Zuge der KfW-Förderprogramme
zur energetischen Gebäudesanierung.
Schwefelarmes Heizöl wurde zwar eigens für die Öl-Brennwerttechnik
entwickelt, seine Vorteile zeigt es aber auch in konventionellen Heizkesseln.
Es schont nämlich nicht nur Umwelt und Klima, sondern aufgrund seiner
sauberen Verbrennung auch die Heiztechnik, was sich in einem niedrigeren
Verbrauch und nicht zuletzt in einer längeren Lebensdauer des Kessels
niederschlägt.
Zertifizierter Betrieb
nach DIN EN ISO 9001 und 14001
Gebäudeenergieberater (HWK)

Lingen/Ems im Kreis Emsland - Niedersachsen